Zum Hauptinhalt springen

The Life Of A Swiftie


CREDITS: Universal Music Taylor Swift ist zurück – und eine Fanaktion gibt ihr in München ein Zuhause. Von Simone Bauer

„Es erinnert mich daran, wie wichtig es ist, dass das alles passiert ist.“

„Taylor gehört nun ihre gesamte Musik.“


Taylor Swift ist dafür bekannt, immer wieder online zu kommentieren, egal ob lustig oder empowernd, was sie wirklich zu „one of the girls“ macht. Als sie dann am 26. August ihre Verlobung mit Travis Kelce über Instagram verkündete, stieg dieser Post sofort in die Top 10 der meistgelikten Posts der Plattform auf. Geschickt: Die Verkündung kam inmitten verschiedener Vorverkaufsaktionen zu The Life Of A Showgirl, nämlich extrem limitierter Vinyl-Varianten. Die Aufregung war global sehr groß, weil die Fans Taylor vermeintlich in all ihren Beziehungen erlebt haben. Mit Mitte 30 scheint sie nun den einen gefunden zu haben, der sie unterstützt.

 

INFOBOX

Ihre vielen berühmten Freund*innen unterstützen Swift unter anderem in ihren Musikclips, wie Ex Taylor Lautner im I-Can-See-You-Musikvideo, oder musikalisch (unter anderem Kendrick Lamar auf ihrem Song Bad Blood). Die Liste ihrer berühmten (Ex-)Freundschaften ist lang, am langlebigsten ist vermutlich die zu Selena Gomez. Sie hypen sich bis zum heutigen Tag öffentlich gegenseitig und zeigen sich gezielt beim Essengehen.

 

TAYLOR SWIFT

The Life Of A Showgirl

(Universal)

Erscheint am 3. Oktober

Das deutsche Gastspiel der Eras-Tour von Taylor Swift, besser bekannt als die größte Tour aller Zeiten (sie löste damit Elton John ab), ist nun über ein Jahr her. Und obwohl es das erste Halbjahr 2025 ruhiger um die amerikanische Künstlerin wurde, konnten sich deutsche Fans ein Stück der Musikerin bewahren – zumindest in München.

 

2.000 Besucher*innen fanden sich bis Ende August im TAYLOR SWIFT HOUSE in München wieder. Das Ganze war ein Projekt von WUNDER HOUSE des Creative Directors Ylie Schweiger. Er hat diese inoffizielle immersive Experience in seinem eigenen Apartment kuratiert. Gemeinsames Schauen des Eras Tour Film, Karaoke, Friendship-Bracelets basteln – das Erkennungszeichen von Swifties – und das in Ylies perfekt dekorierten eigenen vier Wänden voller Fanart, Vinyl und anderen an Swift erinnernden Gegenständen. Auf zwei Stockwerken mit nach Eras ausgesuchten Möbeln gibt es viel zu entdecken. Dem zuletzt erschienenen elften Album The Tortured Poets Department ist sogar ein ganzer Raum gewidmet, mit hunderten von Zetteln voller Songlyrics, die wie ein Blick in Swifts Tagebuch wirken. Zudem kann man Gleichgesinnte bei von Swift inspirierten Cocktails kennenlernen. „Taylor trinkt gerne, das wissen wir!“, lacht Ylie, als er in einer After-Work-Session die Cocktailkarte anreicht. Einer der Drinks heißt You Need To Calm Down, nach einer Hymne Swifts auf die LGBTQIA+-Community.

 

Der Grund für viele Gegenstände wie Uhren oder Telefone, die eine Bedeutung für Swifties haben, ist die Tradition der „Easter Eggs“. Swifties sind darauf trainiert, nach Hinweisen wie Uhrzeiten zu suchen, oder anderen Zahlen, durch die Swift beispielsweise einen Tipp zu einem neuen Plattenrelease geben könnte. Schon bei ihrem Debütalbum Taylor Swift begann die Tradition der Easter Eggs. In ihrem Booklet beispielsweise konnten sich versteckte Botschaften finden, kleine Ratschläge an ihre Hörer*innen. Dieses Geheimnis zwischen Star und Fans stärkte die parasoziale Bindung, sie ist auch einer der Gründe für Taylors sehr loyale Fanbase.

 

Lange Zeit war es im Übrigen nicht möglich, guten Gewissens das Debütalbum zu hören. 2019 verkaufte Taylor Swifts ehemaliges Plattenlabel Big Machine Records ohne Rücksprache mit der Künstlerin deren Masteraufnahmen der ersten sechs Alben an den Manager Scooter Braun. Damit wurden nicht nur alle Rechte zu ihren Songs verkauft, auch zu den in den ersten Jahren ihrer Karriere dazu entstandenen Konzertfilmen, Musikvideos und Artwork. Es folgte eine Revolution: Auf Anraten von Kelly Clarkson begann Taylor Swift, die gestohlenen Alben neu aufzunehmen.

 

Mit der Eras-Tour von 2023 bis 2024 finanzierte sie im Nachhinein den Rückkauf ihrer Masters, den sie Ende Mai 2025 verkündete. Fortan wurde bei Ylies Sessions im WUNDER HOUSE dafür auch eine Runde Applaus gespendet. In dem Brief, den Taylor anschließend an ihre Fans adressierte, zeigt jedes Wort, wie wichtig es ihr ist, dass ihre Songs ihr gehören. Songs über ihr Leben. Scooter Braun, der ja nun maßgeblich an der ganzen Misere beteiligt ist, erklärte daraufhin, er freue sich für sie. Auftritt Tree Paine, Taylors Pressesprecherin, in einem ihrer messerscharfen Statements: „Taylor gehört nun ihre gesamte Musik, und das konnte endlich passieren – trotz Scooter Braun, nicht wegen ihm.“

 

Mit ihren Re-Recordings stand Taylor zudem Patin für viele junge Künstler*innen in puncto Verhandlungsgespräche. Sie hat damit viele Indie-Künstler*innen inspiriert, die ihr großes Label verließen und nun ohne die Rechte zu ihren eigenen Songs dastanden. „Immer, wenn mir ein*e neue*r Künstler*in sagt, dass wegen dieses Kampfes im Plattenvertrag die Master Recordings neu verhandelt wurden, erinnert es mich daran, wie wichtig es ist, dass das alles passiert ist“, schreibt Taylor in ihrem Brief an die Fans.

 

Doch das war nicht die einzige gute News des Sommers. Nach Rückkauf der Masters wurde die Fanbubble unruhig. Es schien noch mehr im Busch zu sein, es fehlten unter anderem Infos zur Veröffentlichung von Aufnahmen, deren Existenz Swift bestätigte. Und dann ging alles ganz schnell: Der Podcast von Swifts Verlobten, Travis Kelce, wies auf einen ganz besonderen Überraschungsgast hin. Und da war sie auf einmal: Zwei Stunden lang sprach Swift über die Tour und ihre Masters – und präsentierte dann in der Rubrik „New News“ ihr neues Album. Sie kündigte das Album The Life Of A Showgirl für den 3. Oktober an. Ein Album, das das Leben backstage nach der großen Welttour zeigt. Eben wenn das Showgirl die Bühne verlässt. Auf dem Artwork wimmelt es nur so vor Easter Eggs, Hinweise auf vergangene Songs und Fotos. Als präsentierten die neuen zwölf Tracks jeweils eine vergangene Era, inklusive der allerneusten, der zwölften – der Titeltrack The Life Of A Showgirl, featuring Sabrina Carpenter. Die erste Single trägt den Titel The Fate Of Ophelia und wird mit einer Release-Party in den deutschen Kinos gefeiert.

 

So überraschend der Showgirl-Look, so authentisch und konsequent. Von der Millennial-Ikone zu den Looks, die die Gen Z heute trägt, bis hin zu von Las Vegas inspirierten Outfits: Taylor schafft es, nie verkleidet auszusehen und immer, als hätte sie gerade auf genau die Art von Musik oder Mode Lust, die sie präsentiert.

 

Und das WUNDER HOUSE? Zum Release von The Life Of A Showgirl steht alles im Zeichen der Farbe Orange, die Farbe des neuen Albums, doch die Pläne sind noch streng geheim. Ebenso wie für die Halloween-Party am 31. Oktober, die bereits in den Verkauf gegangen ist und eine große düstere Party für alle Swifties mit Gruselfaible werden soll.


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.